Pädiatrie.
Teilleistungsstörungen – LRS / Legasthenie.
Ursache
 Genetisch bedingt Genetisch bedingt
 Ständige Überforderung Ständige Überforderung
 Physische bedingte Schwerhörigkeit, Sprachauffälligkeiten Physische bedingte Schwerhörigkeit, Sprachauffälligkeiten
 Ungünstige Unterrichtsmethoden Ungünstige Unterrichtsmethoden
 Minderbegabung Minderbegabung
Symptome
 Erlernen schwer das Lesen und Schreiben Erlernen schwer das Lesen und Schreiben
 Benötigen mehr Zeit für Lese- und/oder Schreibarbeiten, fühlen sich gestresst Benötigen mehr Zeit für Lese- und/oder Schreibarbeiten, fühlen sich gestresst
 Häufige Fehler beim lauten Lesen m/n, ie/ei, stockend, bleiben „hängen“ Häufige Fehler beim lauten Lesen m/n, ie/ei, stockend, bleiben „hängen“
 Lesen silbenweise To-ma-te ->Tomate Lesen silbenweise To-ma-te ->Tomate
 Kaum Betonung Kaum Betonung
 Lesesinnverständnis ist eingeschränkt Lesesinnverständnis ist eingeschränkt
 Phonem-Graphem-Zuordnung gelingt nur ungenügend, differenzieren Laute schwer Phonem-Graphem-Zuordnung gelingt nur ungenügend, differenzieren Laute schwer
 Buchstabenverwechslungen beim Schreiben Mald-M/W Buchstabenverwechslungen beim Schreiben Mald-M/W
 Wortdurchgliederungsfehler, Wortauslassungen Wortdurchgliederungsfehler, Wortauslassungen
 Dehnungs-/Schärfungsfehler Dehnungs-/Schärfungsfehler
 Konzentrations- und Merkfähigkeitsauffälligkeiten usw. Konzentrations- und Merkfähigkeitsauffälligkeiten usw.
Ziele
 Wahrnehmungstraining visuell, auditiv, taktil, kinästhetisch Wahrnehmungstraining visuell, auditiv, taktil, kinästhetisch
 Konzentration und Aufmerksamkeit steigern Konzentration und Aufmerksamkeit steigern
 Förderung des Schriftspracherwerbes, Rechtschreibung, Grammatik Förderung des Schriftspracherwerbes, Rechtschreibung, Grammatik
 Psychisches Befinden stabilisieren Psychisches Befinden stabilisieren
 Partizipation im gesamten Umfeld des Kindes ermöglichen Partizipation im gesamten Umfeld des Kindes ermöglichen
 Aufklärung und Beratung zur Diagnose Aufklärung und Beratung zur Diagnose
Ergotherapeutische Behandlung:
 AFS-Methode (Aufmerksamkeit-Funktionen/Wahrnehmung-Symptome) mit individuellem 12-wöchigem Trainingsplan für zu Hause AFS-Methode (Aufmerksamkeit-Funktionen/Wahrnehmung-Symptome) mit individuellem 12-wöchigem Trainingsplan für zu Hause
 Aufbau von Aufmerksamkeit, Konzentration und Reizdifferenzierung durch therapeutische Spiele und Aufgabenstellungen Aufbau von Aufmerksamkeit, Konzentration und Reizdifferenzierung durch therapeutische Spiele und Aufgabenstellungen
 Wahrnehmungsübungen beispielsweise Tiergeräusche hören und zuordnen, Geschichten wiedergeben, bauen nach Plan, richtungsweisende Robotorspiele, Gegenstände erfühlen Wahrnehmungsübungen beispielsweise Tiergeräusche hören und zuordnen, Geschichten wiedergeben, bauen nach Plan, richtungsweisende Robotorspiele, Gegenstände erfühlen
 Worterarbeitung mit allen Sinnen (Wortklang, Wortbild, Wortbedeutung) Wortkartei, Silbenstift, Buchstaben legen Buchstaben mit Knete formen Worterarbeitung mit allen Sinnen (Wortklang, Wortbild, Wortbedeutung) Wortkartei, Silbenstift, Buchstaben legen Buchstaben mit Knete formen
 Nonverbales-externales Lesen mit Schablonen Nonverbales-externales Lesen mit Schablonen
 Erarbeitung von Strategien für Unterricht und Hausaufgabensituation, beispielsweise mit haptischem Material, farbiger Kreide, Vermeidung von bloßstellenden Situationen Erarbeitung von Strategien für Unterricht und Hausaufgabensituation, beispielsweise mit haptischem Material, farbiger Kreide, Vermeidung von bloßstellenden Situationen
ERGOTHERAPIE
Für Fragen können Sie uns gerne auch über unser Kontaktformular erreichen. Unser Team wird sich danach zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen!
Unsere Öffnungszeiten
| Mo-Do | von 8.00-18.00 Uhr | 
| Fr | von 8.00-14.00 Uhr | 
oder nach Vereinbarung
 
				

