Psychiatrie.
Gruppentherapie.
Für Patient:innen mit psychischen Erkrankungen ist der Wiedereinstieg in ein geregeltes Berufsleben oder Studium häufig mit großen Anstrengungen verbunden. Um diesen Übergang stabil aufzubauen und langfristig ein gesundes Alltagsleben zu ermöglichen, bieten wir das Behandlungskonzept „Der Weg zurück in Beruf oder Studium“ an.vorrangige Diagnosen
Dieses Behandlungskonzept steht ambulanten Patient:innen, als auch Patient:innen unmittelbar nach stationärem / tagesklinischem Aufenthalten im Rahmen des Entlassmanagement zur Verfügung.
vorrangige Diagnosen
Psychosomatische Krankheitsbilder
Erschöpfungssyndrome
Burnout
Fatique
Depression
Ängste
Zwang
Zielformulierung
Stabilisierung / Besserung mentaler Funktionen Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Emotionen, Resilienz
Wiederherstellung / Besserung / Erhaltung Partizipation Tagesstrukturierung, Interaktion, Selbstversorgung
Stärkung der Eigenverantwortlichkeit, Selbstvertrauen und der Entscheidungsfähigkeit
Wiederherstellung / Erlernen von Kompetenzen für Beruf oder Studium Handlungsplanung, Zeitmanagment, Kollegium
Intensivphase:
Alltagsrelevante Kompetenzen für Beruf oder Studium aufbauen bzw. stärken
Achtsamkeit
Tages- und Wochenstrukturierung
Entspannungstechniken
Schlafhygiene
Skills
Umgang mit Arbeitsbelastung / Arbeitsanforderung
Eigen- /Fremd- / Selbstwahrnehmung
Kommunikation
Arbeitsphase
Typische Arbeitssituationen managen
Arbeiten an realen Arbeitsplätzen bsp. Büroarbeitsplatz
Schrittweise Steigerung der Anforderungen im Arbeitsumfang und Komplexibilität
Reflexion und gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen
ERGOTHERAPIE
Für Fragen können Sie uns gerne auch über unser Kontaktformular erreichen. Unser Team wird sich danach zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen!
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do | von 8.00-18.00 Uhr |
Fr | von 8.00-14.00 Uhr |
oder nach Vereinbarung