Pädiatrie.
Konzentrationsschwächen / Konzentrationsstörungen.
Ursache
Altersbedingt
Überforderung beispielsweise auf Grund unangepasster Beschulung
ADS/ADHS
Teilleistungsstörungen
Schlafmangel
Stress, emotional unausgeglichen
Medienkonsum
Symptome
Schweifen gedanklich immer wieder ab, wirken verträumt
Lassen sich schnell ablenken
Vermeidungsverhalten, beispielsweise häufige Toilettengänge
Eingeschränktes Aufgabenverständnis/-umsetzung
Meiden kognitive Anstrengung
Benötigen deutlich mehr Zeit für beispielsweise Hausaufgaben
Ziele
Aufbau von Aufmerksamkeit und Konzentration, sowie Reizdifferenzierung
Aufklärung und Beratung der Eltern mit möglicher Ursachenergründung
Partizipation im gesamten Umfeld des Kindes ermöglichen
Vermittlung von Selbststeuerungsfähigkeiten und sozialen Kompetenzen usw.
Ergotherapeutische Behandlung:
Aufbau von Aufmerksamkeit, Konzentration und Reizdifferenzierung durch therapeutische Spiele und Aufgabenstellungen
Gruppentraining „garantiert konzentriert“ mit verhaltensorientierter Arbeit
Entspannungsverfahren
Neurofeedback
Erarbeitung von Strategien für Unterricht und Hausaufgabensituation zur Aufrechterhaltung der Konzentration, beispielsweise mit Arousel steigernden Utensilien (kleiner Anti Stress Ball)
ERGOTHERAPIE
Für Fragen können Sie uns gerne auch über unser Kontaktformular erreichen. Unser Team wird sich danach zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen!
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do | von 8.00-18.00 Uhr |
Fr | von 8.00-14.00 Uhr |
oder nach Vereinbarung