Psychiatrie.
Burnout.
Ursache
Entstehung einer persönlichen Krise durch dauerhafte Überlastung / Überforderung (oder auch Unterforderung) im Beruf oder im privaten Lebensbereich
Einem ständigen Zeitdruck ausgesetzt sein, Dauerbelastung/-stress
Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzten
Übermäßige Einsatzbereitschaft, welche aber die eigenen Bedürfnisse nicht integrieren
Abgrenzung von Depression, Angststörung, chron. Müdigkeitssyndrom, Nebenwirkungen von Medikamenten
Symptome
Geistige und körperliche Erschöpfungsreaktionen
Gefühl der Entfremdung von täglichen Aufgaben
energielos, müde, träge, abgeschlagen, antriebslos
Verringerte Leistungsfähigkeit
Ziele
Erkennen und verändern von belastenden Lebensbereichen
Entspannungstechniken kennenlernen
Eigene Bedürfnisse wahrnehmen und in den Alltag integrieren
Verbesserung der Leistungsfähigkeit (Belastbarkeit, Konzentration, Ausdauer)
Ergotherapeutische Behandlung:
Beratung kritische Lebensbereiche aufdecken, Tagesstrukturierung, sportlichen Ausgleich schaffen / Hobbys (wieder-)entdecken
Entspannung PMR, Autogenes Training, Phantasiereisen
Kognitives Training Konzentration, Handlungsplanung
Handwerkliche Tätigkeiten Gestalterische Aufgaben, Ton, Peddigrohr
Gruppentherapie z.B. Alltagsstrategien erlernen, Umgang mit herausfordernden Situationen, sportliche Angebote, Kreativangebote, therapeutisches Spiel
ERGOTHERAPIE
Für Fragen können Sie uns gerne auch über unser Kontaktformular erreichen. Unser Team wird sich danach zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen!
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do | von 8.00-18.00 Uhr |
Fr | von 8.00-14.00 Uhr |
oder nach Vereinbarung