Psychiatrie.
Schizophrenie.
Ursache
Genetische Vorbelastung
Biochemische Ursachen und veränderte Gehirnstruktur (Ungleichgewicht von Botenstoffen)
Familiäre, soziale Faktoren und Einfluss belastender Lebensereignisse
Symptome
Ich – Störungen (Betroffene erleben sich und ihre Umwelt als fremd)
Störung emotionaler Regungen (Gemütslage häufig von Schwankungen gekennzeichnet, z.B. durch das gleichzeitige bzw. unmittelbar hintereinander wechselnde Auftreten extremer Stimmungen und Gefühle.
Kognitive Störungen (Einschränkungen in den Bereichen Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis treten häufig auf und sind zentraler Bestandteil der Erkrankung)
Denk – und Sprachstörungen (zerfahrenes und zusammenhangloses Denken)
Wahn (krankhaft falsche Vorstellungen, stark abweichend von der Realität)
Halluzinationen ( Wahrnehmung von Dingen die nicht wirklich vorhanden sind)
Auffälligkeiten der Psychomotorik (Antriebsminderung)
Ziele
Verbesserung der Konzentration
Verbesserung der Merkfähigkeit
Verbesserung der Wahrnehmung
Affektivität fördern
Verbesserung der sozialen Kompetenzen/Interaktionsfähigkeit
Verbesserung der psychischen Stabilität
Ergotherapeutische Behandlung:
Entspannungsangebote z.B. Snoezelen, Körperwahrnehmungsübungen
Kognitive Förderung z.B. Konzentrationstraining, Aufgaben zur Merkfähigkeit
Bewegungsübungen z.B. Theraband, Übungen mit Ball
Handwerkliche / gestalterische Übungen z.B. Peddigrohr, Ton, Holz, Zeichnen
ERGOTHERAPIE
Für Fragen können Sie uns gerne auch über unser Kontaktformular erreichen. Unser Team wird sich danach zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen!
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do | von 8.00-18.00 Uhr |
Fr | von 8.00-14.00 Uhr |
oder nach Vereinbarung