Pädiatrie.
Fehlende Partizipation im Schulalltag.
Ursache
Psychosoziale Schwierigkeiten
Krankheitsbedingt
Symptome
Auffälliges Verhalten, beispielsweise in Form von Frust und Aggression im Unterricht
Schwierigkeiten dem Unterricht zu folgen, die Unterrichtsstunde durchzuhalten
Ohne Unterstützung von Anderen keine zielführenden, zufriedenstellenden Ergebnisse
Mangelnde Selbstorganisation der Schulsachen (kein System im Hefter, chaotischer Arbeitsplatz, Dinge gehen immer wieder verloren)
Exzessiver Bewegungsdrang, fehlende Impulskontrolle
Fehlende soziale Kompetenzen führen immer wieder zu Missverständnissen, Konflikten und/oder Rückzug usw.
Ziele
Partizipation im Unterrichtssetting ermöglichen
Psychisches Befinden stabilisieren
Kontakte anregen
Konfliktlösestrategien entwickeln
Selbststeuerungsfähigkeiten und Selbstorganisation anregen
Vermittlung zwischen Schüler, Eltern und Lehrerschaft anregen
Ergotherapeutische Behandlung:
Umfeldgestaltung für optimales Lernen im Klassenzimmer beispielsweise durch Unterstützung des Kindes bei der Sitzplatzwahl oder Markierungen für Arbeitsmaterialien auf dem Schultisch
Erarbeitung von Strategien für Unterricht und Hausaufgabensituation, beispielsweise mit haptischem Material, Bildkarten für ein strukturiertes abarbeiten von Aufgaben, Checklisten
Austausch zwischen allen Beteiligten und Zielformulierung für feste Zeiträume (beispielsweise „selbstständiges auspacken der Schulmaterialien zu Stundenbeginn“)
ERGOTHERAPIE
Für Fragen können Sie uns gerne auch über unser Kontaktformular erreichen. Unser Team wird sich danach zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen!
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do | von 8.00-18.00 Uhr |
Fr | von 8.00-14.00 Uhr |
oder nach Vereinbarung